Studienbereich Bauingenieurwesen
Das Institut für innovative Entwicklungen im Bauwesen arbeitet in den Themenbereichen Verkehrsplanung, Tragwerksplanung, und Baumanagement. Der Zweck des Institutes ist die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung, Planungsbüros und Baufirmen, insbesondere die fachübergreifende Betrachtung von Aufgabestellungen.
Unterstützt werden sollen kleinere Unternehmungen und Verwaltungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen, die diese mit eigenen Kapazitäten nicht ausführen können. Arbeitsgebiete Der Themenkreis Verkehrsplanung wird von Prof. Dr. Jürgen Schneider geleitet. Schwerpunkte sind:
- Pavement-Management-Strategien für Kommunen mittlerer Größe
- Datenbank mit maßnahmenbezogener Kostenplanung im Straßenbau
- Verkehrsanalysen und -prognosen für Städte und Gemeinden
- Altersgerechte Straßenraumgestaltung
Der Themenkreis Tragwerksplanung wird von Prof. Dr. Günter Schmidt-Gönner geleitet. Schwerpunkte sind:
- Tragwerkserhaltung und Bauen im Bestand
- Entwicklung von Fundamenten und Türmen für Windkraftanlagen
- Monitoring von Bauteilen und Gebäuden
Der Themenkreis Baumanagement wird von Prof. Dr. Peter Böttcher geleitet. Schwerpunkte sind:
- Methoden zur Arbeitsvorbereitung in kleineren Unternehmungen (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- betriebswirtschaftliche Analysen von Baufirmen und Planungsbüros
- Durchführung von Multimomentaufnahmen zur Analyse von Arbeitsabläufen
Dienstleitungen
Eine Zusammenarbeit ist möglich
- bei der Betreuung von Praktikumsplätzen
- bei der Erstellung von Studienarbeiten ab dem 5. Semester
- bei der Erstellung von Abschlussarbeiten
- bei der Umsetzung von gemeinsamen Forschungsprojekten
- bei in der Beratung von Firmen mit eigenen Aufgabenstellungen
- bei der Begutachtung von besonderer Fragestellung
- bei der Durchführung von Seminaren und Schulungen
Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte sind zum Beispiel die Entwicklung einer rechnergestützten Methode zum Produktionsmanagement in klein- und mittelständischen Baubetrieben (Forschungsprojekt gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung), die Entwicklung eines Monitoringsystem zur Überwachung von Bauteilen an Gebäuden, die Entwicklung von Tragwerksstrukturen für für Windkraftanlagen sowie die Entwicklung von Strategien für das Pavement. Zu den Projekten des Instituts gehören auch die altersgerechte Straßenraumgestaltung in Spiesen und Saarlouis.