Am 19. Oktober 2016 sind die neu eingeschriebenen Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in die Saarbrücker Saarlandhalle eingeladen, um den Studienanfang zu feiern und wichtige Informationen zum Studienablauf zu erhalten. Beginn ist um 9:00 Uhr.
Programm
Begrüßung durch den Rektor der htw saar
Prof. Dr. Wolrad Rommel
Vortrag "Schule, Studium, Beruf - Ein Weg voller Herausforderungen und Chancen"
Peter Grendel, Geschäftsführer abat+ GmbH
Begrüßung durch Vertreter des Allgemeinen Studierendenausschusses der htw saar (AStA)
Schlusswort des Prorektors für Forschung und Wissenstransfer
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch
Das musikalische Rahmenprogramm wird gestaltet durch die Hochschule für Musik Saar.
Nach den Begrüßungsworten und dem Festvortrag verteilen sich die Studierenden auf die Standorte der htw saar. Um 12:00 Uhr erhalten sie dort studiengangspezifische Informationen (Gruppeneinteilung, etc.), die den Studieneinstieg erleichtern.
Wann:
Mittwoch, 19. Oktober 2016
9:00 Uhr
Wo:
Saarlandhalle
An der Saarlandhalle 1
66113 Saarbrücken
Eine Anfahrtsbeschreibung zur Saarlandhalle finden Sie hier.
Übersichtsplan der Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen
Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen |
Professor/in | Campus | Raum |
Architektur, Bachelor- und Master-Studiengang |
Prof. Dr. Ulrich Pantle |
Göttelborn | gr. Halle, Bauteil A |
Bauingenieurwesen, |
Prof. Dr. Gudrun Djouahra |
Alt-Saarbrücken | 4401 |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften | Professor/in | Campus | Raum |
Biomedizinische Technik, Bachelor- und Master-Studiengang |
Prof. Dr. Michael Möller |
Alt-Saarbrücken | 4302 |
Elektrotechnik, Bachelor- und Master-Studiengang |
Prof. Dr. Volker Schmitt Prof. Dr. Martin Buchholz |
Alt-Saarbrücken | 8025 |
Engineering and Management, Master-Studiengang |
Prof. Dr. Bernd Heidemann |
Alt-Saarbrücken | 9008 |
Kommunikationsinformatik, Bachelor- und Master-Studiengang |
Prof. Dr. Damian Weber |
Alt-Saarbrücken | 7106 |
Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Walter Calles |
Alt-Saarbrücken | 5206 |
Mechatronik/Sensortechnik Bachelor- und Master-Studiengang |
Prof. Dr. Jürgen Schäfer |
Alt-Saarbrücken | 3301/3307 |
Praktische Informatik, Bachelor- und Master- Studiengang |
Prof. Dr. Helmut Folz |
Alt-Saarbrücken | 8202 |
Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Tobias Müller |
Alt-Saarbrücken | 4202 |
Fahrzeugtechnik Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Wolfram Seibert |
Alt-Saarbrücken | 9011 |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Professor/in | Campus | Raum |
Aviation Business and Piloting - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt, Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Joachim Klein |
Rotenbühl | A-1-13 + A-E-18 + D-E-12 |
Betriebswirtschaft Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Michael Zell |
Rotenbühl | Aula, C-E-01 |
International Management Master-Studiengang |
Prof. Dr. Matthias Gröhl |
Rotenbühl | A-1-17 |
Internationale Betriebswirtschaft Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Petra Garnjost |
Rotenbühl | A-E-07 |
Internationales Tourismus- Management Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Achim Schröder |
Rotenbühl | A-E-03 + A-1-15 |
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor- und Master-Studiengang |
Prof. Dr. Andy Junker |
Rotenbühl | A-E-08 |
Berufsintegrierender Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft |
Prof. Dr. Malte Beinhauer |
Rotenbühl | A-E-14 |
Kulturmanagement Master-Studiengang |
Prof. Dr. Nicole Schwarz |
Rotenbühl | A-E-16 |
Freizeit-, Sport- und Tourismus-Management Master-Studiengang |
Prof. Dr. Ralf Rockenbauch |
Rotenbühl | A-E-20 |
Fakultät für Sozialwissenschaften | Professor/in | Campus | Raum |
Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen, |
Prof. Dr. Martha Meyer |
Alt-Saarbrücken | 4201 |
Pflege Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Christine Dörge Prof. Dr. Susanne Grundke |
Alt-Saarbrücken | 4203 |
Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor-Studiengang |
Prof. Dr. Dieter Filsinger Prof. Dr. Charis Förster Prof. Dr. Ulrike Zöller |
Rastpfuhl | Aula |