Letzte Meldung:

04. Juli 2019: Trotz Schrecksekunde erfolgreicher Stratosphärenflug ab dem Saarpolygon

Wieder einmal zeigte sich, wie nahe doch Erfolg und Misserfolg zusammen liegen und wie selbst das kleinste, vermeintlich unbedeutende Detail eines komplexen Gesamtsystems eine Mission zum Scheitern bringen kann.

Mit der freundlichen Genehmigung und Unterstützung der RAG Montan Immobilien durften wir diesmal vor der eindrucksvollen Kulisse des Saarpolygons auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf starten.

Es war der erste Start eines Stratosphärenballons für die neuen Studierenden der Mission VI und die Generalprobe für den geplanten Start an unserer Partneruniversität in Vigo/Gallizien Anfang Oktober.

Auf diesen Start hatten die Studierende im Sommersemester im Modul 'Systems Engineering' hin gearbeitet und die Payload neu aufgebaut.

Die Startvorbereitungen liefen unter Mithilfe von erfahrenen Stratonauten gewohnt routiniert. Auch Alumnis, Stratonauten der ersten Stunde aus dem Jahr 2014, ließen es sich nicht nehmen, dem Start beizuwohnen.

Als Julia die Payload um Punkt 15.30 Uhr in die Lüfte entschweben lassen wollte, kam es dann doch zu einer Schrecksekunde. Der Bolzen, der den Ballon und Fallschirm mit der Kugel verbindet, war wohl nicht korrekt montiert und hatte sich gelöst. In allerletzte Sekunde konnte der Start abgebrochen, Ballon und Fallschirm noch gerettet und in kürzester Zeit der Bolzen korrekt befestigt werden. Das war wirklich knapp.

Der weitere Flug erfolgte diesmal perfekt. Wir starteten aufgrund der vorab durchgeführten Flugprognose mit recht viel Helium und erreichten so eine hohe Steiggeschwindigkeit von 6 m/s. Alle Systeme arbeiteten problemlos. Die GPS Position und Höhe wurden im Minutentakt gesendet und der Ballon entschwebte Richtung Südosten.

Nach einer Flugzeit von 1 Stunde und 18 Minuten platze der Ballon in einer Höhe von 25747 m. Die Telemetriedaten zeigten frühzeitig, dass auch der Fallschirm korrekt arbeitete und wir schließlich mit einer geringen Fallgeschwindigkeit von 3 m/s sanft zu Boden schwebten. Aber auch hier nochmals Spannung, da der Ballon auf das 'Camp militaire de Bitche', also ein militärisches Sperrgebiet, zusteuerte.

Doch dann die Entwarnung: Nach weiteren 57 Minuten und einer Gesamtflugzeit von 2 Stunden und 16 Minuten erfolgte die Landung in Haspelschiedt, einem kleinen französischen Ort mit 300 Einwohnern im Kanton Bitche.

Hier konnte die Payload bald darauf vom Rescue Team geborgen werden. Die Auswertung der aufgenommenen Daten, Bilder und Videos ist bereits erfolgt.

 

Mai 2019: Mission VI startet! 1. Testflug am 24. Mai 2019 mit Team Building!

Zum Sommersemester 2019 beginnt auch eine neue Mission VI! Bereits im 6. Jahr findet sich eine Gruppe interessierter Studierender, die in Eigenverantwortung mehrere Starts mit einem heliumgefüllten Ballon, eigener Nutzlast und vielen technischen Highlights durchführt.

Auch der neue Projektleiter dieser Mission steht fest: Marvin Reuter , Studierender der Informatik.

Der 1. Testflug in diesem Jahr findet statt

  • am Freitag, 24. Mai 2019
  • am Hochschultechnologiezentrum (HTZ)
  • ab 14:00 Uhr

Alle Interessierten sind natürlich herzlichst eingeladen.

In diesem Jahr ist das fakultätsübergreifende Wahlpflichtmodul 'Systems Engineering' auch wieder Bestandteil des studium plus Veranstaltungsprogramms.

 

19. Dezember 2018: Absage des Weihnachtsfluges am 21.12.2018 wegen den vorhergesagten Sturmböen

Zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des stratos Teams der htw saar sollte am kommenden Freitag, und damit am kürzesten Tag des Jahres, ein Ballon mit passender Weihnachtsbeleuchtung in der Dämmerung gestartet werden, und zum ersten Mal Aufnahmen eines Sonnenuntergangs aus der Stratosphäre gemacht werden. Es sollte auch der Abschluss eines ereignisreichen und spannenden Jahres 2018 werden.

Alles ist vorbereitet nach wochenlanger Vorbereitung. Die Kugel ist flugbereit, alle Tests sind positiv durchlaufen. Die Genehmigungen und Versicherungen liegen vor, die Fachschaft organisiert eine Weihnachtsveranstaltung rund um den Start, ehemalige Stratonauten haben ihren Weihnachtsurlaub entsprechend geplant, unsere ausländischen Teilnehmer zum Teil ihre Flüge entsprechend gebucht.

Umso weher tut uns nun diese kurzfristige Absage. Petrus macht uns einen Strich durch die Rechnung. Zum zweiten Mal in der stratos Geschichte müssen wir einen Start absagen. Für Freitag sind in unserer Region extreme Wetterbedingungen vorhergesagt, mit Sturmböen bis 90 km/h. Das macht einerseits einen Start mitten in der Stadt, umgeben von Gebäuden, zu gefährlich. Die Anforderungen an Material und Mensch erscheinen uns nicht verantwortbar. Hinzu kommt, dass der Flug uns sehr weit nach Bayern geführt hätte. Deshalb haben wir uns nun zu diesem Schritt entschieden. Es tut uns allen sehr leid.

Aber die Arbeit war nicht umsonst, und der Plan ist es,baldmöglichst diesen Start nachzuholen.

 

September 2018: Erfolgreicher Flug auf dem Lernfest im DFG

Wie bereits in den vergangenen Jahren bildete der Flug eines Stratosphärenballons im Rahmen des Lernfestes im Deutsch-Französischen Garten den Abschluss des Systems Engineering Moduls im Sommersemester.

Nach den beiden Testflügen im Mai und im Juli war nun die Spannung groß, ob diesmal alles ohne technische Schwierigkeiten über die Bühne gebracht werden könnte.

Bei dem letzten Testflug war aufgrund eines technischen Defektes die Nutzlast völlig zerstört und musste von dem Team unter Zeitdruck neu aufgebaut werden.

Und diesmal lief alles reibungslos. Punkt 14 Uhr konnten die anwesenden Besucher einen Bilderbuchstart des htw saar stratos Ballons miterleben und anschließend live vor Ort mitverfolgen, wo sich der Ballon gerade befindet.

Das Interesse der Besucher war in diesem Jahr enorm und auch die jungen Gäste nahmen sehr zahlreich an dem Schätzspiel, wie hoch und wie weit der Ballon wohl fliegen wird, teil. Ebenso groß war natürlich das Interesse an unserem Popcorn, das wie immer von Stürmer Freizeittechnik zur Verfügung gestellt wurde.

Durch den Nordost Wind wurde der Ballon, wie vorherberechnet, in Richtung Metz und Nancy getrieben, wo er dann in einer Höhe von 22758 Meter platzte.

Der Landeort konnte von unserem Rescue Team schnell ausfindig gemacht werden, und die Kugel wurde dieses Mal nach einer butterweichen Landung, wie leider meist immer, in einem Baum wohlbehalten geborgen.

Bilder und weitere Infos gibt es hier.

 

 

Mai 2018: Mission V erfolgreich gestartet!

Bei herrlichstem Sommerwetter erfolgte am 30. Mai der 1. Ballonflug des neuen Studententeams unter Leitung von Tina Müller. Startort war das Hochschultechnologiezentrum in Saarbrücken.

Ein kleiner 120 cm Ballon, gefüllt mit ca. 500 l Helium, beförderte seine elektronische Last in die Lüfte. Diese Last bestand bei diesem Testflug aus einem GPS/GSM Tracker und einem Datenlogger, so dass im Nachhinein auch die Flugbahn komplett rekonstruiert werden kann. Außerdem war, wie immer, ein Fallschirm zur sicheren Landung vorgesehen.

Ziel dieses Testflugs war vor allem, dass das neue Team die Abläufe der Vorbereitung, des Starts, der Nachverfolgung und das Wiederauffinden erlernt.

Auch einige ehemalige Stratonauten ließen es sich nicht nehmen dem Start beizuwohnen und mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen.

Und angepasst ans Wetter erfolgte auch ein Bilderbuchstart ...

Der Ballon und die Kugel entschwebten dann, wie vorherberechnet, Richtung Norden.

Da  bei diesem Testflug kein Funkgerät mitflog, war es spannend abzuwarten, wann sich die Elektronik nach erfolgtem Wiedereintritt ins Mobilfunknetz  meldet, um die Position mitzuteilen. Etwa 90 Minuten nach dem Start war es soweit und es war klar, dass die Kugel bei der kleinen Ortschaft Drohnecken in der Nähe von Hermeskeil in Rheinland-Pfalz gelandet war.

 

 

Mai 2018: Mission 5 startet! 1. Testflug am 30. Mai 2018 mit Team Building!

Die Winterpause ist endlich vorbei und eine neue Mission kann beginnen! Bereits im 5. Jahr findet sich eine Gruppe interessierter Studierender, die in Eigenverantwortung mehrere Starts mit einem heliumgefüllten Ballon, eigener Nutzlast und vielen technischen Highlights durchführt.

Auch die neue Projektleiterin steht fest: Tina Müller, Studierende der Elektrotechnik.

Und ein neues Logo der Mission V gibt es auch bereits.

Die größte Herausforderung in diesem Jahr wird es sein, die neuen Stratonauten mit dem nötigen Wissen zu versorgen, da die meisten ehemaligen Teilnehmer mittlerweile die Hochschule verlassen oder gewechselt haben, bzw. mit ihrer Masterarbeit im Moment voll beschäftigt sind.

Der 1. Testflug in diesem Jahr findet statt

  • am Mittwoch, 30. Mai 2018
  • am Hochschultechnologiezentrum (HTZ)
  • ab 14:30 Uhr

Alle Interessierten sind natürlich herzlichst eingeladen.

In diesem Jahr ist das fakultätsübergreifende Wahlpflichtmodul 'Systems Engineering' auch wieder Bestandteil des studium plus Veranstaltungsprogramms.

 

Rekordhöhe mit 38282 Meter am 03. September 2017 (Lernfest im DFG)

Wie jedes Jahr, bildete der Start im Deutsch-Französischen Garten den Abschluss der diesjährigen stratos Mission.

Und diesmal gab es einen absoluten Knallerrekord. Erst nach 38282 Metern platzte der Ballon!

Dies bedeutet, die mit Abstand größte Höhe, die in den mittlerweile 19 Flügen erreicht wurde. Herzlichen Glückwunsch ans ganze Team.

Umso erfreulicher war dieser Erfolg, da in dem vorletzten Flug der Ballon verschollen war, und die gesamte Kugel und Elektronik komplett neu aufzubauen waren.

 

07. Juli 2017: Stratosphärenballon verschollen

Insgesamt 17 Mal war das htw saar stratos Team bisher erfolgreich. Nun beim 18. Start mit etlichen Neuerungen versagte die Technik.

Dabei sah alles so gut aus. Tollstes Sommerwetter und große Zuversicht. Und auch der Start mit dem erstmals eingesetzten neuen Ballon klappte vorzüglich. Um 13.45 Uhr hob der Ballon pünktlich am Campus Rotenbühl Richtung Südosten ab, begleitet auf den ersten Metern von einer Drohne eines Fernsehteams. Und es sah alles gut aus. Die ersten Minuten des Fluges verliefen wie geplant. Alle Systeme arbeiteten, die Sensorwerte wurden über Funk zur Bodenstation übermittelt. Jedermann mit Internetanschluss konnte sowohl die Flugkurve und die Sensordaten live mitverfolgen, sowie den Start in einem Live Stream sehen.

Als der Ballon eine Höhe von 3000 Meter erreichte, war dann plötzlich Funkstille. Scheinbar ein Ausfall der kompletten Elektronik.

Genau für einen solchen Fall ist allerdings ein Backup System mit einem GPS/GSM Tracker vorgesehen. Selbst bei einem solchen Blindflug übermittelt dieser während und nach der Landung die Position. Doch alles Warten half nichts. Bisher kein Lebenszeichen mehr von dem Ballon bzw. der Nutzlast. Bleibt als letzte Hoffnung, dass die Nutzlast von einem ehrlichen Finder gefunden wird. Wir würden uns also sehr darüber freuen, wenn der Finder sich mit uns in Verbindung setzen würde. Die aufgenommenen Flugdaten und -videos sind sehr wichtig für das Team.

 

 

Hier gehts zur Archivseite mit älteren Beiträgen ...

Es gibt auch einen aktuellen und kurzweiligen Infofilm über htw saar stratos.

 

Mission

“… achieving the goal, before the decade is out, of landing a man on the moon and returning him safely to the earth”, J.F. Kennedy, 1961

“… soll innerhalb des Sommersemesters ein Ballon gestartet werden, bis in die Stratosphäre (max. bis 28 - 35 km) gelangen, Sensordaten, Fotos und Videos aufnehmen und nach der Landung das Equipment wieder geborgen werden.“, M. Buchholz, 2014

 

Beschreibung

Wie bereits im Sommersemester in den Jahren 2014 - 2017 hat eine Gruppe von Studierenden, aus verschiedenen Fachgruppen der HTW, die Vorgabe einen Wetterballon im Durchmesser von ca. 2 m, mit ca. 4m3 Helium gefüllt, und für eine max. Traglast von 1kg ausgelegt, zu starten. Die Nutzlast enthält neben einer Aktion-Kamera für die Aufnahme von Bildern und Videos, einer Kommunikationseinrichtung zum Übertragen von Sensordaten (Druck, Temperatur, UV-Strahlung, Feuchte, GPS Daten, etc.), die während der Flugphase gesammelt werden, einem Embedded System zum Einlesen, Speichern, Verarbeitung und Übertragung der Bild- und Sensordaten, auch einen GPS Tracker, der nach der Landung und der Wiederverfügbarkeit eines Mobilfunknetzes zum Auffinden der Nutzlast dient.

Wetterballons dieser Größe steigen etwa bis in eine Höhe von 28 – 35 km auf, bevor sie platzen und am Fallschirm zurück zur Erde gelangen. Man bezeichnet diese Ballonfahrten in die Stratosphäre auch als High Altitude Ballooning (HAB) oder Near Space Ballooning.

Die größte Herausforderung dabei sind die extremen Temperaturen von bis zu -50°C in der Stratosphäre, die Stromversorgung und die Einhaltung des Gewichtslimits, sowie das sichere Wiederauffinden.

Angesprochene Studierende

Das Projekt richtet sich an alle Studierende der HTW, nicht nur an technisch interessierte Studierende, sondern auch an künstlerisch interessierte Studierende, insbesondere was Fotografie, Videotechnik- und -schnitt, Vertonung, Erstellen von Postern und Plakaten, und Internetauftritt betrifft, und an Marketing orientierte Studierende für die Außendarstellung und Einwerben von Sponsoren-Geldern.

Einbindung in die Lehre

Jeweils im Sommersemester wird das Wahlpflichtfach "Systems Engineering" angeboten, das je nach Tätigkeit des Studierenden in dem Projekt als techn. oder nicht-techn. Wahlpflichtfach anerkannt werden kann.

Ziele

  • Demonstrationsobjekt für Schüler bei „Tag der offenen Hörsäle“, Abi-Messen, Unternehmermessen, Internetauftritte, etc.
  • Dauerhafte Entwicklung und Verbesserung eines komplexen Systems
  • Aneignung und Anwendung unterschiedlichen Expertenwissens in einem für Schüler und Studenten erfassbaren und interessanten Kontextes
  • Fördern von Teamfähigkeit, Präsentation, Organisation, eigenverantwortlichem und interdisziplinärem Arbeiten und Projektmanagement über Fachgruppen- und Fakultätsgrenzen hinweg
  • Verbesserung der Lehre durch das Etablieren des Wahlfaches Systems Engineering

Interesse mitzumachen?

Kontaktieren Sie uns!

htw saar stratos Projektleiterin: 

Projektverantwortlicher:  Prof. Dr. Martin Buchholz

Leitung der Mission VI:

Mission VI - 2019:

Stratos Team 2018 (Mission VI) 

Flüge:

24. Mai 2019: 1. Testflug der Mission VI

04. Juli 2019: Stratosphärenflug vom Saarpolygon in Ensdorf

 

 

Leitung der Mission V:

Mission V - 2018:

Stratos Team 2018 (Mission V) 

Flüge:

30. Mai 2018: 1. Testflug der Mission V

13. Juli 2018: 2. Testflug der Mission V

02. September 2018: Öffentlicher Flug anlässlich des Lernfestes

29. März 2019: SunSet Flug

 

Leitung der Mission IV:

Mission IV - 2017:

Stratos Team 2017 (Mission IV)

Flüge:

07. Juli 2017 anlässlich des Sommerfestes

30. August 2017 Rekordflug mit VzwEI

03. September 2017 anlässlich des Lernfestes

 

 

Leitung der Mission III:

Mission III - 2016:

Stratos Team 2016 (Mission III)

Flüge:

08. Juli 2016 anlässlich des Sommerfestes

20. Mai 2016 anlässlich 'Mit dem Stadtteil per Du'

 

 

Leitung der Mission II:


 Mission II - 2015

Stratos Team 2015 (Mission II)

Flüge

 03.Juli 2015 - Erster Flug Mission 2 (Sommerfest der HTW)

06. September 2015 anlässlich des Lernfestes im DFG

 

Bilder und Videos

Bilder 1. Stratosphärenflug Mission II

 

 

htw saar stratos logo

 

Leitung der Mission I:

Mission I - 2014

 Stratos Team 2014 (Misssion I)

Flüge

27. Mai 2014 - Testflug 1 mit 120 cm Ballon

23. Juni 2014 - Testflug 2 und 3 mit 120 cm Ballon

11. Juli 2014 - 1. Stratosphärenflug anlässl. des HTW Sommerfestes

22. Oktober 2014 - 2. Stratosphärenflug  am Euro Space Day

04. Februar 2015 - Abenteuer 3.0

30. April 2015 - 4. Stratosphärenflug

 

Bilder und Videos

NEU !!!!   Infofilm    NEU !!!

Video vom 4. Stratosphärenflug Mission I

 

Bilder 1. Stratosphärenflug Mission I

Bilder 2. Stratosphärenflug Mission I

Bilder 3. Stratosphärenflug - Abenteuer 3.0

Bilder 4. Stratosphärenflug Mission I

 

Video von den Vorbereitungen und 1. Testflug

Wochenspiegel Video vom 2. und 3. Testflug

TV Bericht vom 2. Stratosphärenflug im ARD Nachtmagazin

 

 

 

 

Technik Infos

 

 

Unsere Partner

 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns