Aktivierung durch webbasierte Online-Abstimmung
Aktivierende Methode, bei der Studierende in knapper Form Stellung zu einer Frage beziehen
Kreative Ideenentwicklung der Gruppe
Kreative Reflexionstechnik in der Gruppe
Niederschwellige Aktivierung durch flüsternden Austausch in Kleingruppen
Diskussion auch in größeren Gruppen
Zeiteffiziente und strukturierte Rückmeldung geben
Bearbeitung von unterschiedlichen Fragestellungen in Gruppenarbeit
Kennenlernmethode
Aktivierendes Sammeln und Gliedern von Aspekten eines Themas
Aktivierende und abwechslungsreiche Partnerdiskussion
Selbständiges, problembasiertes Lernen
Reflexion des lernprozesses durch das Sammeln und Reflektieren von Arbeitsproben
Umfassenden Präsentieren von Ergebnissen in Form eines Informationsstandes
Kreatives Sammeln und Gliedern von Aspekten eines Themas
Zeiteffiziente Technik zu Wissenssicherung-transfer und -reflexion
Wissenschaftstypische Methode zur Rezension von Forschungsergebnissen
Aktive Debatte
Aussagekräftiger Abschluss zur Ergebnissicherung
Entspannungsübung zur Selbstwahrnehmung